“Flug nach China. Sammelpunkt Hongkong Airport. Ein Gefühl von Marco Polo beschleicht mich, jedoch mit einer total anderen Art von Abenteuer, Sensation und Entdeckerlaune. Versetzt eben in die vernetzte Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts – aber nicht weniger spektakulär wie sich herausstellen soll. In dem Bewußtsein, ein Land zu besuchen, das schon mal die Ära von Hochkultur mit Erfindertum repräsentierte, während einer Zeit, in welcher der Westen noch in barbarischen Umtrieben steckte, wächst meine Neugierde. In Hongkong treffe ich, wie vorgesehen, auf eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für Logistik und Intralogistik. Erstaunt realisiere ich, dass sich die “Werkbank der Welt” zum “Engineering-Standort” mausert und unseren ganzen Respekt einfordert”, schreibt Nicole Odenram.
Gastgeber ist der Multikonzern BYD in Shenzhen, der seinem Namen mit der Philosophie “Build your Dreams” alle Ehre macht. Der aktuelle Geschäftsbericht präsentiert unter dem Titel “TOWARDS A NEW ERA” dynamisches Umsatz-Wachstum 2014 auf 2015 von ca. 40%. Beziffert wird ein Umsatz von ca. 77,6 Milliarden Yuan oder 10,5 Milliarden Euro.
Ab 2016 steht BYD nach verkauften Stückzahlen im Bereich Elektromobilität auf Rang 1 der Weltrangliste. Inzwischen fahren über 10.000 BYD-E-Busse im kommunalen Personentransport in Großstädten rund um den Globus. Elektrische Kleinlaster gehören ebenfalls zum Sortiment. Das Unternehmen ist zudem weltgrößter Produzent von Lithiumeisenphosphat-Batterien. Außerdem im Programm sind LED-Technik, sowie Solartechnik. Die Basis einer strategischen Partnerschaft im Bereich Speichersysteme für erneuerbare Energien haben SMA Solar Technology AG und BYD im Mai 2016 geschaffen. Umfangreiche Qualifizierungsprozesse hat der B-Box von BYD einen Platz auf der „Whitelist“ für die Wechselrichter des deutschen Photovoltaik-Herstellers gesichert. Ebenfalls existiert eine Achse für die Zusammenarbeit zwischen Daimler und BYD im E-Mobil-Bereich. Das Ergebnis: der serienreife DENZA. Seit einigen Monaten etabliert BYD Forklift eine europaweit agierende Vertragshändlerschaft für Vertrieb und Service seiner Flurförderzeuge. Die technischen Highlights haben auf der CeMAT 2016 in Hannover Premiere.
Die BYD Elektrostapler, Lagertechnikgeräte und Schlepper sind mit selbstentwickelten, völlig neuen, wartungsfreien Lithiumeisenphosphat-Batterien (Lifepo) ausgestattet. Ein transportables Schneelladegerät sorgt für Energienachschub direkt am “Point of Work” des Staplers. Die Betriebskosten-Einsparung beträgt bis zu 40%. Kein Unternehmer und Entscheidungsträger für Investitionen läßt sich dieses Effizienzpotenzial entgehen.
“Ich will sehen wie und wo diese Fahrzeuge konstruiert und gebaut werden. Wir werden empfangen im BYD-Headquarter in Shenzhen. Die Spannung wächst! Sie nehme ich gerne zu einer visuellen Reise via Bildgalerie mit. Viel Freude beim Schauen!”