"Wir fühlen uns geehrt, dass wir zum wiederholten Mal für den IFOY Award 2018 nominiert wurden. Unsere bewährte Technologie wurde bereits von vielen Entscheidungsträgern anerkannt. Dank des Batteriemanagements und der TCO-Reduzierung von BYD haben Unternehmen einen erheblichen Vorteil bei der Senkung der Betriebskosten um bis zu 40% bietet. Die Nominierung motiviert uns, weiterhin effiziente und umweltfreundliche Konzepte für den Materialumschlag, den Personenverkehr und die Energiespeicherung zu entwickeln", erklärt Javier Contijoch, Director Industrial Vehicles bei BYD Europe.
Nach dem bravourösen Gewinn des IFOY-Awards 2016 mit dem ECB18C in der Elektrostapler-Kategorie verbunden mit dem Start in die neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Ära auf internationalem Parkett, hat der Elektrofahrzeuge-Innovateur BYD mit der neuerlichen Teilname und Nominierung bereits Tradition.
Die Elektrostapler von BYD und Still ringen in der Kategorie “Counter Balanced Trucks” um den begehrten IFOY-Award 2018. BYD schickt den neuen reinen Elektro-Effizienzstapler ECB50C mit fünf Tonnen Tragfähigkeit und wartungsfreier BYD-Eisenphosphat-Batterie für mindestens sechs Arbeitsstunden bis zum Nachladen, ins Rennen. Der Nominierte gilt als einer der effizientesten Elektrostapler der Welt!und echte Zunftsinvestition. Der ECB50C brilliert mit 50% mehr Arbeitszeit als direkte Lithium-Power-Konkurrenz, die größte Lithium-Eisenphosphat-Batterie sowie das größte mobile Schnell-Ladegerät am Markt, 8 Jahre oder 10.000 Std. Garantie auf die Batterie, Einsparungen im 2-Schicht-Betrieb über 8.000 Euro pro Jahr gegenüber Diesel- oder Gasstaplern bzw. Elektrostaplern mit Blei-Säure-Batterien, synchronisierte Lenkung, elektrische Hydraulikbremse, Doppelpedalsteuerung und Joystickbedienung.
Eine internationale Jury bestehend aus Experten der Innovationszenerie, Fachmedien und Wissenschaftt wird ausgewählte Testparameter bei den 13 Bewerber-Geräten und technischen Lösungen anlegen. Innovationswert, Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Marktfähigkeit, Kundennutzen, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit werde bewertet. Die internationalen IFOY Test Days finden im Februar auf dem Gelände der Intralogistikmesse CeMAT in Hannover statt. Nur die besten Intralogistikprodukte und Systemlösungen des Jahres werden mit dem „International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD“ ausgezeichnet. Am Eröffnungsabend der Intralogistikmesse CeMAT in Hannover am 23. April 2018 werden die Awards feierlich an die Gewinner übergeben.
Der ursprüngliche Pionier der Lithium-Eisenphosphat-Batterie- und mobilen Schnelllade-Technologie hat inzwischen viele weitere Produkte für die Anwendungsfelder des Personen- und Lastentransports und der E-Mobilität zur Serienreife entwickelt. Zum Portfolio gehören u.a. Elektroautos, Elektrobusse, Elektro-LKWs, E-Einschienenbahnen (Monorail). Auch im PV-Modul- und Speicherbatterie-Bereich sowie der LED-Beleuchtungsanlagen-Technik besetzt der Technologie-Konzern international die vordesten Ränge.
> Download Link Datenblatt BYD ECB50C
> logistra.de - IFOY Award 2018. Die Finalisten stehen fest
English press:
> shdlogistics.com - BYD Forklist nominated for IFOY
> logisticsinside.eu - IFOY Award 2018 finalists announced
> Link zum IFOY Nominierungs-Text des ECB50C auf ifoy.org
IFOY-Kategorie
Counter Balanced Truck
Zusammenfassung
ECB50C ist die einzige elektrische Maschine der Welt, die Diesel- und Gasmodelle für den Außeneinsatz ersetzen kann, denn die 80V810Ah Lifepo-Batterien ermöglichen einen 6-stündigen Dauerbetrieb (70% VDI). Mit dem schnellsten Ladegerät auf dem Markt (80V300A) lässt sich der 80V810Ah Akku in nur 3 Stunden vollständig aufladen.
Die Kunden (und die Umwelt) profitieren von der Nutzung dieser Maschine, da sie keinen Diesel oder Gas mehr für Außeneinsatz benötigen und die Einsparungen im 2-Schicht-Betrieb leicht über 8.000 Euro pro Jahr oder 40.000 Euro bei einem 5-Jahres-Vertrag liegen können.
Beschreibung
Der ECB50C ist ein vielseitig einsetzbarer 5-Tonnen-Gegengewichtsstapler, der über zweifach angetriebene Drehstrommotoren, elektrische Hydraulikbremse, Synchronlenkung, Doppelpedal und Joysticks (optional) und die größte auf dem Markt erhältliche Lifepo-Batterie verfügt.
Mit 50% mehr Arbeitszeit als die direkten Lithium-Power-Konkurrenten, ist er in der Lage, Gas-, Diesel- oder Blei-Säure-Maschinen für den Innen- und Außenbereich effektiv zu ersetzen und trägt damit wesentlich zur CO2-Reduzierung beim Außeneinsatz bei.
Er ist auch für den Inneneinsatz vorgesehen, vor allem aber für den Einsatz im Freien, unter anderem in der Baustoff-, Getränke-, Fertigungs- und Abfallverarbeitungsindustrie.
Innovationen
Die absoluten Neuheiten im Vergleich zu vergleichbaren Modellen sind:
• Größte derzeit erhältliche Lifepo-Batterie
• Schnellstes Ladegerät, das heutzutage erhältlich ist
Die absoluten Neuheiten im Vergleich zu früheren BYD Modellen sind:
• Synchronisierte Lenkung
• Elektrische hydraulische Bremse
• Doppelte Pedalbedienung (optional)
• Joystick-Steuerung (optional)
Kundennutzen
• Drastische Senkung der Kraftstoffkosten durch Umstellung von Diesel/Gas auf Elektroantrieb
• Durch die doppelte Nutzung im Innen- und Außenbereich werden weniger Maschinen für den Betrieb benötigt
• Geringere Wartungskosten im Vergleich zu IC- und Blei-Säure-Batterie-Maschinen
• Extrem lange Batterielebensdauer im Vergleich zu Blei-Säure-Maschinen
• Längere Arbeitszeiten (50%) ohne Aufladung als bei Wettbewerbern
• Ultra-schnelles Laden und Gelegenheitsladen mit 300A
• Ladegerät macht einen Batteriewechsel überflüssig
Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)
• 80V810Ah Akku ist optional. Standard-Akku ist 80V540Ah.
• 80300A Ladegerät ist optional. Standard-Ladegerät ist 80V200A.
Datenblatt:
Technische Daten (alle Geräte)
• Antrieb: Elektro
• Tragfähigkeit: 5000 (kg) kg
• Eigengewicht: 7200 (kg) kg
• Bedienung: Sitz
• Fahrgeschwindigkeit mit Last: 18 (km/h) km/h
• Fahrgeschwindigkeit ohne Last: 18 (km/h) km/h
• Hubgeschwindigkeit mit Last: 0.35 (m/s) m/s
• Hubgeschwindigkeit ohne Last: 0.45 (m/s) m/s
• Senkgeschwindigkeit mit Last: 0.50 (m/s) m/s
• Senkgeschwindigkeit ohne Last: 0.42 (m/s) m/s
• Max.Hubhöhe: 6500 (mm) mm
• Energieverbrauch nach VDI Arbeitsspiel: 12 kWh/h
Elektro-Trucks
• Batteriespannung: 80 V
• Batteriekapazität: 810 Ah
• Batterieanschluss: Rema
• Batteriegewicht: 875 (kg) kg
• Leistung Fahrmotor: 2x15 (kW) kW
• Leistung Hubmotor: 25.4 (kW) kW
Für weitere Informationen zu prämierten BYD Elektrostapler:
Senden Sie uns einfach und bequem eine > E-Mail
füllen Sie bitte unser > Anfrageformular aus
oder rufen Sie uns direkt an: Hotline 0 57 51 – 92 35 0
Weitere GSK-News und Anwenderberichte: